praxis 3

Diagnostik- und Behandlungsmethoden

DIAGNOSTIK

Schon einfache Diagnostikverfahren wie das Erheben von Trinkverhalten und Toilettengängen bringen erste Hinweise auf Ursachen des ungewollten Harnverlustes. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch moderne Diagnostikverfahren wie Harnstrahlmessung, Restharnbestimmung und Blasendruckmessung.

BEHANDLUNG

Eine Anpassung von Verhaltensmustern und Trinkgewohnheiten ist schon in vielen Fällen der erste Schritt zur Verbesserung der Symptomatik. Moderne Medikamente oder die Einleitung eines Beckenbodentrainings mittels Elektrostimulation oder Biofeedback helfen, den Urinverlust zu mindern oder ganz zu beseitigen.

PRAXISSPRECHSTUNDEN
Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr
Mo., Di., Do. 16.00-18.00 Uhr 
Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung  

  

KONTAKT
Praxis: Herzogstraße 2
42103 Wuppertal 
Telefon: (02 02) 26 04 60 80
E-Mail: info@urologe-wuppertal.de

  

INFORMATIONEN FÜR GESETZLICH VERSICHERTE PATIENTEN
- BITTE KLICKEN -

 

 


"Für alle. Für jeden. Für uns.
Die Urologie."